Aberratio ictus

Aberratio ictus
Ab|erratio ịctus
 
[lateinisch »Abirrung des Stoßes«], Strafrecht: das Fehlgehen der Tat, das vorliegt, wenn der Erfolg einer vorsätzlicher Handlung bei einem anderen als dem gewollten Objekt eintritt, z. B.: A schießt auf B, trifft aber C. Nach der Rechtsprechung liegt versuchte Tötung des B in Idealkonkurrenz mit fahrlässiger Tötung oder Verletzung des C vor. Hiervon ist der »error in persona« oder »in obiecto« (Irrtum) zu unterscheiden, bei dem sich der Täter in der Identität des Zieles seiner Tat irrt. Der Irrtum ist unerheblich, wenn sich geplanter und tatsächlicher Angriff gegen gleichwertige Rechtsgüter richten, z. B.: A schießt auf C, den er irrtümlich für B hält.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aberratio ictus — (Error en el golpe) es una expresión que designan usualmente una serie de casos, en algunos delitos de resultado, en los que el sujeto dirige efectivamente su conducta contra un determinado objeto, pero no consigue lesionarlo, produciéndose el… …   Wikipedia Español

  • Aberratio ictus — Als aberratio ictūs (lat. „Fehlgehen des Hiebes“ von aberratio „das Abirren“ und ictūs „des Hiebes“ oder „des Wurfes“) wird im Strafrecht das Fehlgehen der Tat bezeichnet, wenn der Täter ein Objekt anvisiert und individualisiert, aber aufgrund… …   Deutsch Wikipedia

  • Aberrātio delicti — oder ictūs (lat., »Abirrung des Verbrechens, des Stoßes«), Eintritt des Erfolgs einer vorsätzlichen rechtswidrigen Handlung bei einem andern als dem vom Täter beabsichtigten Objekte, und zwar veranlaßt nicht durch einen Irrtum des Täters (sogen.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aberratio — Aberration (von lateinisch aberratio Abirrung , Abweichung ) steht für: Aberration (Biologie), eine Abweichung von der üblichen Form bei Pflanzen und Tieren Aberration (Astronomie), eine scheinbare Ortsveränderung von Gestirnen durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Error in obiecto — Der error in persona bzw. genauer error in persona vel in obiecto beschreibt im Strafrecht Fälle, in denen der Täter ein Objekt anvisiert und trifft, aber eine Identitätsverwechslung vorliegt: Der Täter trifft das Objekt, auf das er zielt, irrt… …   Deutsch Wikipedia

  • Error in persona vel obiecto — Der error in persona bzw. genauer error in persona vel in obiecto beschreibt im Strafrecht Fälle, in denen der Täter ein Objekt anvisiert und trifft, aber eine Identitätsverwechslung vorliegt: Der Täter trifft das Objekt, auf das er zielt, irrt… …   Deutsch Wikipedia

  • Hoferbenfall — Der in der Strafrechtswissenschaft intensiv diskutierte Rose Rosahl Fall beruht auf einer Entscheidung des preußischen Obertribunals von 1858, die in Goltdammer’s Archiv 7, S. 322, abgedruckt ist. Inhaltsverzeichnis 1 Sachverhalt 2 Problematik 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Autofalle — Der Räuberische Angriff auf Kraftfahrer ist eine im deutschen Strafgesetzbuch geregelte Straftat. Es handelt sich um einen raubähnlichen Sondertatbestand. Aufgrund der hohen Mindeststrafdrohung von fünf Jahren Freiheitsstrafe, handelt es sich um… …   Deutsch Wikipedia

  • De lege ferenda — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …   Deutsch Wikipedia

  • Error in persona — Der error in persona bzw. genauer error in persona vel in obiecto beschreibt im Strafrecht Fälle, in denen der Täter ein Objekt anvisiert und trifft, aber eine Identitätsverwechslung vorliegt: Der Täter trifft das Objekt, auf das er zielt, irrt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”